"Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische Praxis bringt ausschließlich praxisorientierte Lehrbücher für Berufe rund um den Journalismus. Praktiker aus Redaktionen und aus der Journalistenausbildung zeigen, wie´s geht, geben Tipps und Ratschläge.", so die Beschreibung der von Walther von La Roche gegründeten und im Springer Verlag erschienen Reihe "Journalistische Praxis".

In der kürzlich erschienenen neu bearbeiteten 20. Auflage des Klassikers von Walter La Roche mit dem Titel "Einführung in den praktischen Journalismus" haben die Herausgeber Gabriele Hooffacker und Klaus Meier das Werk vor dem Hintergrund des digitalen Journalismus komplett überarbeitet.

Rechtsanwalt Prof. Dr. Ernst Fricke gibt in dem umfangreichen Kapitel "Rechtsfragen der journalistischen Praxis" (S. 169 - 174) einen "systematischen Überblick über die Bereiche, in den Journalisten ebenso wie ihr Publikum mit rechtlichen Fragen in Berührung kommen, und worauf Journalisten achten müssen".

Journalisten sind als Berufsgruppe in ein besonderes Netz von Rechten und Pflichten eingebunden. Gleich ob sie für Verlage, Rundfunksender oder reine Onlinemedien arbeiten, für die praktische Arbeit sind Rechtskenntnisse im Medienrecht unerlässlich.

Fricke-Rechtsfragen-journalistische-Praxis-Walter-La-Roche